Seminar / Training GroupWise Administration
Einheit 1 - Das Admin Tool für GroupWise
- Installation und starten
- GroupWise Elemente
- Verbinden mit einem GroupWiseserver
Einheit 2 - GroupWise Architektur: Grundlagen
- GroupWise Post Office
- GroupWise Domäne
- Primäre Domäne
- Sekundäre Domäne
- GroupWise Client
- POA
- MTA
- GroupWise Administrator
- Der GroupWise Verzeichnisdienst
- Der GroupWise Nachrichtenspeicher
- Der GroupWise Messenger
Einheit 3 - Installation von GroupWise
- Voraussetzungen
- Installation von GroupWise
- Anlegen der ersten Domäne
- Einrichten der Zeitzone
- Anlegen des Postoffice
Einheit 4 - Das GroupWise Verzeichnis
- Grundlagen
- GroupWise Objekte in Novell eDirectory
- Die GroupWise Domänen Datenbank
- GroupWise Objekte synchronisieren
- der Datenbankagent
- Die GroupWise Post Office Datenbank
- Anpassen der WPHOST.DB
Einheit 5 - Die GroupWise Datenbank
- Post Office Verzeichnisstruktur
- Input und Output Queues
- Die Benutzerdatenbank
- Die Nachrichtendatenbank
- Binary Large Objects (BLOB Files)
- Anlegen einer Benutzerdatenbank
- Verwendung des Mailbox Index
- Die Guardian Datenbank
- Das GroupWise Dokumenten Management System
- Shared Document Management Services Database (DMSH)
Einheit 6 - Die Administrationsoberfläche von GroupWise
- Anlegen von GroupWise Objekten
- Aufteilung des Bildschirms
- Die verschiedenen Eigenschaftsseiten der Objekte im Überblick
- Ressource Objects
Einheit 7 - Systemverwaltung von GroupWise
- Verbinden mit der Domäne
- Voreinstellungen des Systems
- eDirectory Benutzer Synchronisation
- Abhängige Aufgaben
- Adressrichtlinien erstellen
- Zeitzonen
- Synchronisation mit externen Systemen
- Softwareverteilung des Clients
- Das Restore Area
- Internetadressierung
- Trusted Applications
- LDAP Server
- Globale Signaturen
Einheit 8 - GroupWise Utilities und Diagnose
- Das GroupWise Utilities Menü
- Mailbox/Library Verwaltung
- Systemverwaltung
- Backup/Wiederherstellung von Mailboxen
- Wiederherstellung gelöschter Benutzerkonten
- Client Optionen
- Datenbankcleanup
- Festplattenverwaltung
- Synchronize Tool
- Das New System Tool
Einheit 9 - Konfiguration des Post Office Agent
- Starten des POA
- Verwenden der Startupdatei
- Konfigurieren des POA
- Das Agent Log
- Best Practices
- Tuning des POA
- Begrenzen der Postfachgröße
- Begrenzen der Datenbankgröße
Einheit 10 - Konfiguration des Message Transfer Agent
- Starten des MTA
- Konfiguration des MTA
- Einrichten eines indirekten Links
- Einrichten eines Transfer Pull Links
- Das MTA Log
- Best Practices
- TCP/IP Versus UNC Links
- Ändern der IP Anbindung
- Tuning des MTA
Einheit 11 - Konfiguration des GroupWise Internet Agent
- GWIA Architektur
- Übersetzung
- Transport
- Mailbox Zugriff
- Installation des GWIA
- Starten des GWIA
- Konfigurieren des GWIA
- Zugriffskontrolle
- Die Logdatei
- Dial-Up Internet Access
- Best Practices
Einheit 12 - Konfiguration des GroupWise WebAccess
- Die WebAccess Architektur
- Installation des GroupWise WebAccess Gateways
- Der WebAccess Agent
- Konfigurieren des WebAccess
- Die GroupWise WebAccess Log Files
- Der WebAccess Speller
- Das LDAP Adressbuch
- Monitoren des WebAccess
- Erweiterte Optionen für GroupWise WebAccess
- WebAccess Client Themes
- Best Practices
Einheit 13 - Administration des GroupWise Clients
- Voraussetzungen
- Installation des GroupWise Clients
- Das Auto-Update
- Der Login Process
- Konfiguration von eDirectory
- DNS
- Die GroupWise Client Optionen anpassen
- GroupWise 7 WebAccess/Wireless
- GroupWise Internet Agent POP3/IMAP4
Einheit 14 - Benutzerverwaltung für GroupWise
- Verschieben von Benutzern
- Verschieben von Postfächern
Einheit 15 - Administration von großen GroupWise Umgebungen
- Planung und Konzepte (Übersicht)
- Die Primäre Domäne einrichten
- Externe Domänen
- Löschen von Domänen
- Systeme zusammenführen
- Synchronisieren von Systemen
- ACME's Pre-Domain Release Preparation
Einheit 16 - Internetadressierung mit GroupWise
- Übersicht
- Definieren einer Internetadresse
- Aktivieren der Internetadressierung
- Einrichten des Internet Domain Name
- Aktivieren von MTA-Direct Connectivity (GWMTP)
- Mail Routing
- Email ausgehend
- Email ankommend
- Das Parsing und der Lookup Process
- Best Practices
- Namenskonventionen
- System Design
Einheit 17 - Verwaltung des GroupWise Systems
- Datenbankverwaltung
- Kontentverwaltung
- Email Expiration
- GWCheck/GroupWise Message Store Check
- Zeitgesteuerte Events
- Trash Deletion
- Archivierung der Datenbank
- GroupWise Windows Client Caching Mode
- Remote Mode Maintenance
- Troubleshooting Server-Based GWCheck Problems
- Backup und Recovery
Einheit 18 - Überwachung von GroupWise
- Die GroupWise Monitorkomponenten
- Installation des GroupWise Monitor Agenten
- Installation des Windows SNMP Dienstes
- Installing GroupWise Monitor Agent on Windows
- Überwachung von:
- HTTP
- SNMP
- MTA
Versionshinweise zur geschulten Software
Es wird die zum Seminarzeitpunkt aktuellste Version der Software angewendet. In Firmenseminaren sind andere Versionen in gegenseitiger Abstimmung möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Ihre Ansprechpartner
-
Michel Mauerhofer
Telefon: + 43 (800) 102 322 49
-
Bernd Pees
Telefon: + 43 (800) 102 322 49
Trainingsdetails
Dauer: | 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 2.200 zzgl. MwSt. Inhaus: € 6.750 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Linux- / Windows Server Kenntnisse |
Standorte: | Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter + 43 (800) 102 322 49 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.